Arbeit schenkt den Blinden einen Lichtstrahl auf dem Weg
zu der eigenen Verwirklichung

Image

Reisstrohbesenherstellung

Unsere blinden und schwer sehbehinderten Handwerker sind nun in der Lage, die beliebten Reisstrohbesen von Hand zu fertigen. Es wurde extra für diesen Zweck eine spezielle Maschine entwickelt. Diese ist einzigartig und nirgendwo anders zu finden. Wir sind in Europa nunmehr der einzige Verbund, der dies möglich gemacht hat.

tReisstrohbesenmaschineMachine pour balais de paille de rizMacchina per scope in paglia di riso

1 / 32

Mit geöffneten KlemmbackenAvec mâchoires de serrage ouvertesCon ganasce di serraggio aperte

2 / 32

Ansetzen des Bindedrahtes am BesenstielPose du fil de fer de fixation au niveau du mancheFissaggio del filo di legatura all'impugnatura della scopa

3 / 32

Befestigung des DrahtesFixation du fil de ferFissaggio del filo

4 / 32

Ansetzen der ersten Lage ReisstrohPose de la première couche de paille de rizApplicazione del primo strato di paglia di riso

5 / 32

Anlegen der zweiten LagePose de la seconde coucheApplicazione del secondo strato

6 / 32

Befestigen des Reisstrohs mit DrahtFixation de la paille de riz à l'aide de fil de ferFissaggio della paglia di riso con filo metallico

7 / 32

Ansetzen der DeckschichtPose de la couche d’habillageApplicazione dello strato di copertura

8 / 32

Zweite Deckschicht ansetzen Pose de la seconde couche d’habillage Applicazione del secondo strato di copertura

9 / 32

Fertigstellung des RohlingsFin de fabrication du balai brutCompletamento del pezzo grezzo

10 / 32

Entnahme des RohlingsOn retire le balai brutLa scopa che è stata messa in forma viene fissata

11 / 32

Den Rohling in Breite und Form bringenLe balai brut est aplati et mis en formePrelievo del pezzo grezzo

12 / 32

Vorbereitung für den NähvorgangPréparation pour la coutureIl pezzo grezzo viene messo in larghezza e forma

13 / 32

Der in Form gebrachte Besen wird fixiertLe balai déjà mis en forme est fixéPreparazione per il processo di cucitura

14 / 32

Fixierter Besen wirdLe balai fixé estLa scopa fissata viene

15 / 32

in die Nähmaschine eingespanntenserré dans la machine à coudrebloccata nella macchina da cucire

16 / 32

Einlegen des Besens in die SpannbackenPositionnement du balai dans les mâchoires de fixationInserimento della scopa nelle ganasce di serraggio

17 / 32

Schließen der EinspannbackenFermeture des mâchoiresChiusura delle ganasce di serraggio

18 / 32

Vorlegen des Nähfadens Mise en place du fil de couture Infilatura del filo per cucire

19 / 32

Starten des NähvorgangesDémarrage de la coutureAvvio del processo di cucitura

20 / 32

Starten der MaschineLa première des cinq coutures est finieAvvio della macchina

21 / 32

Die erste von fünf Nähten ist fertigRéalisation de la seconde coutureLa prima di cinque cuciture è terminata

22 / 32

Nähen der zweiten NahtRéalisation de la cinquième et dernière coutureSeconda cucitura

23 / 32

Die letzte von fünf Nähten ist beim NähenLe système de fixation est enlevéL'ultima delle cinque cuciture è in corso

24 / 32

Die Klemmvorrichtung ist entferntOn retire le balaiLa scopa viene sbloccata

25 / 32

Entnahme des BesensFixation du balai pour la coupeIl dispositivo di bloccaggio viene rimosso

26 / 32

Einspannen des Besens zum SchneidenMise en formeLa lavorazione è terminata

27 / 32

In Form legenFixation du balaiPrelievo della scopa

28 / 32

Fixieren des BesensFixation du balaiSerraggio della scopa per il taglio

29 / 32

Schneiden auf die gewünschte Länge des BesensTaille du balai à la longueur souhaitéeMessa in forma

30 / 32

Ausspannen des BesensOn desserre le balaiFissaggio della scopa

31 / 32

Ablage des fertigen BesensRangement du balai finiTaglio alla lunghezza desiderata

32 / 32

01Reisstrohbesen
02Reisstrohbesen
03Reisstrohbesen
04Reisstrohbesen
05Reisstrohbesen
06Reisstrohbesen
07Reisstrohbesen
08Reisstrohbesen
09Reisstrohbesen
10Reisstrohbesen
11Reisstrohbesen
12Reisstrohbesen
13Reisstrohbesen
15Reisstrohbesen
17Reisstrohbesen
18Reisstrohbesen
19Reisstrohbesen
20Reisstrohbesen
22Reisstrohbesen
23Reisstrohbesen
24Reisstrohbesen
25Reisstrohbesen
26Reisstrohbesen
27Reisstrohbesen
28Reisstrohbesen
30Reisstrohbesen
31Reisstrohbesen
32Reisstrohbesen
33Reisstrohbesen
35Reisstrohbesen
36Reisstrohbesen
37Reisstrohbesen

Unsere Handwerksbereiche

Reisstrohbesen

Fabrication de balais en paille de riz

Scope di paglia di riso

Reisstrohbesenherstellung

Bürstenmacherei

Fabrication des brosses

Produzione di spazzole

Bürstenmacherei

Drehbürsten

Écouvillons

Scovolini

Drehbürsten

Gießartikel

Articles coulés

Articoli realizzati per "fusione"

Gießartikel

Kerzenmacherei

Fabrication des bougies

Fabbricazione di candele

Kerzenmacherei

Korbmacherei

Vannerie

Realizzazione di cesti

Korbmacherei

Pinselmacherei

Fabrication des pinceaux

Realizzazione di pennelli

Pinselmacherei

Stickerei

Broderie

Realizzazione di ricami

Stickerei

Strickerei

Tricotage

Realizzazione di prodotti in maglia

Strickerei

Weberei

Tissage

Realizzazione di prodotti al telaio

Weberei

© Schweizerische Blinden- und Sehbehinderten Werkstatt, Switzerland.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.